GP Probe DIN L1



Die GP-Probe DIN L1 ist ein kostengünstiger GNSS-Interferenzdetektor, der speziell für die Erkennung von Störungen durch GPS / GNSS Spoofing oder Jamming entwickelt wurde. Dieses ein-kanalige Gerät scannt das 60-MHz-Spektrum innerhalb des L1-Frequenzbands und überwacht die Genauigkeit von GNSS-Signalen. Es kann autark arbeiten oder in Kombination mit der GP-Cloud verwendet werden, um zusätzliche Analyse- und Überwachungsfunktionen zu bieten.

Zu den Hauptmerkmalen gehören die Spoofing und Jamming Detektion. Anomalien in GNSS-Signalen werden erkannt und klassifiziert.. Die Echtzeitanalyse ermöglicht das sofortige Handeln On-Site - z.B. automatisches Trennen der Zeitserver, Alarm via Relais oder eigene Prozeduren via LUA-scritpting. Der Sensor kann nahtlose in bestehende Systeme integriert werden. Er ist besonders nützlich für die Sicherung kritischer Infrastrukturen, die auf präzise GNSS-Daten angewiesen sind, wie etwa Zeitserver oder Navigationssysteme.


Technische Daten:

  •     Frequenzband: GNSS L1 (1575,42 MHz)
  •     Scanbereich: 60 MHz (L1 Band)
  •     Unterstützte Konstellationen:
    • GPS L1 C/A
    • QZSS L1 C/A L1S
    • GLONASS L1OF
    • BeiDou B1I/B1C
    • Galileo E1B/C
    • SBAS L1 C/A: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN
  •     Erkannte Störungen: Spoofing und Jamming
  •     Überwachung: PPS (Pulse Per Second) Genauigkeit
  •     Einsatzmöglichkeiten: Eigenständig oder in Verbindung mit GP-Cloud
  •     Datenausgabe: Echtzeitüberwachung mit Anomalieerkennung
  •     Spannungsversorgung: 12-48V DC


Schnittstellen:

    Kommunikationsschnittstellen: Netzwerk, Relais, Lua Scripting und andere
    Cloud-Support: GP-Cloud-kompatibel für verbesserte Analysen und Protokollierung

Abmessungen & Gewicht:

    Kompakte Bauweise für einfache Integration in bestehende Systeme
    139.4 x 118 x 25 mm
    Montage: DIN-Schiene (DIN-Rail) kompatibel
    0,5kg

Anwendungsbereiche:

    Schutz kritischer Infrastrukturen
    Zeitserver und Navigationssysteme
    Präventive Sicherheitsüberwachung gegen GNSS-Interferenzen
    Behördliche und zivile Anwendungen zur Sicherung von GNSS-basierten Diensten

Besonderheiten:

    Echtzeit-Interferenzüberwachung
    Analyse und Klassifizierung von GNSS-Signalstörungen
    Hohe Integrationsfähigkeit in bestehende Infrastrukturen
    Durch GPS- Eingang und -Ausgang einfaches einschleifen in vorhandene HF-Pfade von z.B. Wetterstationen oder Zeitservern möglich.

Optionen:

  • Hardware Optionen:
    • PPS: PPS accuracy Measurement - bereits integriert
    • BL: Build in RF Blocker - bereits integriert
    • RL: Relais und RS232 - bereits integriert
    • SCR: Display und Keypad - bereits integriert
  • Software Optionen:
    • OSP: Software option for basic onboard interference and anomalie detection (wichtig, wenn Probe ohne Cloud betrieben werden soll) - optional (einmalige Kosten / perpetual licence)
    • LUA: Develop custom scenarios for external equipment remode control via RS232 with the emdedded LUA scripting engine - optional (einmalige Kosten / perpetual licence)
    • STREAM: Software option for streaming raw GNSS Data via websocket - optional (einmalige Kosten / perpetual licence)
  • Cloud Option:
    • Subscription to GP-Cloud: Advanced spoofing/jamming detection, GNSS signal quality monitoring, 14 days storage of measurement results, 12 month events data storage, Real-time event notifications via RabbitMQ, Webhooks, email
      Unlimited users
    • Sinnvoll z.B. zum mitloggen von Daten zur späteren Auswertung, für Versicherungsfragen oder zum Vernetzen und Managen mehrerer Sensoren
    • Die Cloud-Option ist optional (Jahreslizenz)
    • Die Cloud-Option ist vorausgewählt.
    • Der Sensor kann:
      • komplett autark arbeiten (OSP Option)
      • nur mit der Cloud arbeiten (GP-Cloud Subscription)
      • autark und mit der Cloud arbeiten (OSP und Cloud Subscription)
    • Bitte bei der Bestellung die Optionen entsprechend anpassen.
  Für Informationen zur Integration in eine eigene On-Prem Cloud bitte kontaktieren.








 


Optionen:

  • DIN-L1 OSP: Mit OSP - onboard Interferenz Detektion (zum Betrieb auch ohne GP-Cloud) (+678,30 EUR)
  • DIN-L1 OSP: Ohne OSP - onboard Interferenz Detektion (Betrieb nur mit GP-Cloud)
  • DIN-L1 LUA: Mit LUA Scripting Engine (+547,40 EUR)
  • DIN-L1 LUA: Ohne LUA Scripting Engine
  • DIN-L1 STREAM: Mit STREAM Option - Streaming raw GNSS Data via Websocket (+428,40 EUR)
  • DIN-L1 STREAM: Ohne STREAM Option - Streaming raw GNSS Data via Websocket
  • DIN-L1 GP-Cloud: Mit GP-Cloud Subscription 1 Jahr (+773,50 EUR)
  • DIN-L1 GP-Cloud: Ohne GP-Cloud Subscription

Preis:

ab 1.065,05 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

GP Probe DIN L1
GP Probe DIN L1
GP Probe DIN L1
GP Probe DIN L1